Ursula Mühleck, Verkehrsdezernentin beim Landratsamt und Geschäftsführerin der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber-Kreis (VGMT), führt die gestiegene Nachfrage außer auf das geänderte Mobilitätsverhalten vieler Bürgerinnen und Bürger auch auf den gestiegenen Bekanntheitsgrad des Angebots zurück. „Das Sharing-Projekt am Bahnhof Bad Mergentheim ermöglicht es interessierten Personen, E-Mobilität selbst auszuprobieren, ohne gleich in ein eigenes E-Auto oder E-Bike investieren zu müssen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger dem Thema E-Mobilität unverbindlich nähern.“
Die Kurstadt macht damit laut Ursula Mühleck auch für Reisende sowie für Besucherinnen und Besucher ein Angebot und schafft sich in der nachhaltigen Mobilität einen Namen über die regionalen Grenzen hinweg. „Zudem können Beherbergungsbetriebe und Gewerbetreibende durch die Einsparung von Vorhaltekosten von dem Sharing-Projekt profitieren“, sagt Dezernentin Mühleck.